Ich hol’ Sie weg vom Stuhl!
Holger Queckenstedt von medidentas erklärt Wissenswertes zum Thema Honorarberatung
Sie arbeiten viel für Ihr Geld. Aber arbeitet Ihr Geld auch für Sie? Die Anzahl der Tage pro Monat, die Sie nicht in Ihrer Praxis oder Klinik sein müssen und trotzdem alle Kosten gedeckt sind, zeigt Ihnen den Grad Ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit. Nur, wie ist die Anzahl dieser Tage zu erhöhen? Jedenfalls nicht mit den Verkaufsideen der Bankangestellten und Finanzvertriebe. Diese Gespräche sind von Interessenkonflikten belastet und verursachen lediglich „Finanzkaries“. Sie brauchen einen schlauen Finanzfahrplan, einen unabhängigen, qualifizierten Rat und Konsequenz in der Umsetzung.
Nur mal angenommen Sie wollten mit 55 nicht mehr arbeiten müssen – was ist dann zu tun? Wirklich gesunde Finanzen sind die Grundlage, genauso wie eine schlüssige Strategie. „Taylor Made“-Beratungen stellen Ihr Ziel der wirtschaftlichen Unabhängigkeit in den Mittelpunkt aller Aktivitäten und sorgen dafür, dass ihr Geld auch wirklich nur für Sie arbeitet.
For Health in Finance – zwei Erfolgspfeiler
Alles beginnt mit dem richtigen „Finanzfahrplan“. Darin legen Sie Ihre finanziellen Ziele möglichst genau fest. Es ist nicht ausreichend zu sagen, dass man eine gute Rente haben oder vermögend werden möchte. Viel wichtiger ist es, zu wissen, welches Vermögen genau oder welchen monatlichen Zahlungseingang Sie auf Ihrem Konto zu welchem Zeitpunkt haben möchten. Schreiben Sie Ihren Finanzfahrplan zur Erreichung Ihres Ziels auf und starten Sie sofort. Sofort ist dabei wörtlich gemeint und wirklich sehr wichtig. Premiumplanungsprogramme wie zum Beispiel von der Firma Gschwind unterstützen Sie dabei. Sie halten den Status Quo – sprich Ihr Ziel, den Zeitpunkt und den Weg dahin – exakt fest. Beschäftigen Sie sich dann regelmäßig mit Ihrem Finanzfahrplan. Die Zielerreichung wird übrigens wahrscheinlicher, wenn Sie zusätzlich dieses Ziel anderen, Ihnen wichtigen Menschen mitteilen.
Nun benötigen Sie ein durchdachtes Konzept. Ein Blick auf die Vorgehensweisen von sehr vermögenden Menschen lohnt sich durchaus. Diese Strategien können Ihnen als Blaupause dienen. Erfolgreiche Investoren konzentrieren sich ausschließlich auf die Faktoren, die Sie selbst beeinflussen können. Das Einkommen soll aus mehreren Quellen stammen. Langfristige Entscheidungen, wie die gezielte Investition in die richtigen Immobilien, sind von besonderer Bedeutung. Richtig investiert und kostengünstig verwaltet, produzieren diese Häuser schon zum Kaufzeitpunkt ein „passives Einkommen“.
Arme und finanziell ungebildete Menschen hingegen erwerben Verbindlichkeiten, die sie für Vermögenswerte halten; schlaue Menschen erwerben echte Vermögenswerte. Bei der gesamten Vermögensverwaltung, ob im Depot oder in den Immobilien, achten sie zudem auf sehr günstige Kostenstrukturen. Die „Superreichen“ haben ein unabhängiges Beraterteam an ihrer Seite. Um jegliche Interessenkonflikte zu vermeiden, wird dieses Team oft erfolgsorientiert vergütet. Je mehr Vermögen Mandant und Beraterteam schaffen, desto besser. Übrigens sorgt Finanzprophylaxe dafür, dass Vermögensschäden durch provisionsbasierte Machenschaften der Banken und Finanzdienstleister gar nicht erst entstehen. Ein heute 35 Jahre alter Zahnarzt kann mit der beschriebenen Strategie durchschnittlich 8,7 Jahre früher in Rente oder „weg vom Stuhl gehen“.

Weitere Informationen:
www.medidentas.de
Foto: © Carl Richards / Behavior Gap