Die dentale Welt im Wandel

Weshalb Amazon bald vielleicht Zahnarztpraxen betreibt.

Es ist Dezember 2016. Auf der größten Dentalmesse neben der IDS, der „Greater New York Dental Meeting“ macht sich ein neuer Aussteller breit. Der größte Stand der Messe wird von Amazon gestellt. Jeff Bezos, der Gründer des Handelsriesen will es den arrivierten Dentalhändlern zeigen. Auch in Deutschland werden, glaubt man Insidern, Zahnärzte bald bei Amazon ihren gesamten Praxisbedarf bestellen können. Konsequent weiter gedacht kann Amazon zukünftig über Umwege auch ein Wettbewerber für die Zahnärzte werden wenn sich der Online-Riese nicht auf die Händlerrolle reduziert sondern die gesamte Wertschöpfungskette nutzen will.

Denn mit der neugeschaffenen Rechtsform des Z-MVZ treten jüngst erste Kapitalgesellschaften (Investoren) als mögliche Käufer von Praxen auf den Markt.

Mit dem Ziel schnell Marktanteile zu gewinnen, sind diese Gesellschaften mit sehr viel Geld
ausgestattet. Für Abgeber sind sie übrigens ein interessanter Verhandlungspartner,
da sich gute Verkaufspreise erzielen lassen. Dafür ist es jedoch von
entscheidender Bedeutung die Kaufkriterien und Bedürfnisse der neuen
Interessenten zu kennen. Es gilt dann die Praxis einige Jahre vor Verkauf
darauf einzustellen. Für junge Zahnärzte ist dieser Trend ein Alarmsignal das
eigene Praxiskonzept zukunftssicher zu gestalten. Apropos Weckruf…..

Ein junges Start-Up Unternehmen namens Dentolo sammelt in diesen Tagen drei Millionen € für die weiteren Expansionsschritte. Die Geschäftsidee der Gründer ist simpel. Die Internet-Plattform schafft Kostentransparenz  für zahnärztliche Behandlungen. So konnten in 2016 bereits über 200.000 Patienten (nach eigenen Unternehmensangaben), die Fragen zu ihren Heil-und Kostenplänen hatten, erfolgreich an Dentolo-Plattform-Zahnärzte vermittelt werden. Dentolo ist nur ein Beispiel für den zunehmend entstehenden Preisdruck und die Notwendigkeit beispielsweise die Kommunikationsprozesse zu optimieren. Geringe HKP Umsetzungsquoten müssen zügig der Vergangenheit angehören.

Die Dexpansion® als Wachstumsstrategie

Wachstum kann eine Antwort sein. Einerseits um sich den geänderten Bedürfnissen der Patienten anzupassen. Denn für eine PZR, eine Wurzelbehandlung, einen chirurgischen Eingriff und einer ästhetischen Behandlung möchten Patienten nicht zu verschiedenen Praxen, von A nach B, von B nach C und dann noch nach D fahren.

Der Aufbau einer Mehrbehandlerpraxis kann zudem genutzt werden um die Vermögens- und Vorsorgestrategie des Inhabers zu optimieren. Wachstum ist oft erst durch einen Praxisumzug möglich. Sinnvoll kann es sein die Praxis in eigenen Räumlichkeiten zu bringen. Ein Wohn-und Geschäftshaus kann bei der jetzigen Zinslage bereits frühe  Erträge abwerfen. In Kombination mit der richtigen Praxisrechtsform kann eine Grundlage für die Altersvorsorge des Inhabers gelegt werden.

Auch zwischen den Fachdisziplinen kommt es zu Verschiebungen. Der  ungeschriebene Vertrag zwischen Zahnärzten und MKG s nach dem Motto „du den Hochbau – wir den Tiefbau“ wird zunehmend aufgeweicht. Zahnärzte bieten chirurgische Leistungen und Implantate an,  MKGs sehen sich mitunter gezwungen auch die Kernleistungen ihrer Überweiser anzubieten.

Der Fachkräftemangel trifft auch den Zahnarzt

In diesem sich rasant verändernden Markt gilt es für alle Teilnehmer einen entscheidenden Engpass zu lösen. Die richtigen Mitarbeiter zu finden und –ganz wichtig- diese zu binden sind die wohl die entscheidenden Aufgaben der Zukunft. Es bedarf einer eigenen Strategie die richtigen Mitarbeiter anzusprechen und die Praxis langfristig für diese attraktiv zu halten.  Dafür wird in einer zukunftsorientierten Praxis ein separates Mitarbeitermarketingbudget  vorgehalten.

Die hier  beschriebenen Trends und Veränderungen müssen als Chancen verstanden werden. Wie diese zu nutzen sind, zeigen wir in der kommenden Artikelserie auf.

Medidentas bietet speziell entwickelte und rechtlich geschützte Dentalkonzepte und Beratungslösungen: die Dexistenzgründung®, der dentale Neustart: der Delaunch®, die Expansionsstrategie für Zahnmediziner: die Dexpansion® und den dentalen Ausstieg: der Dexit®.

In der nächsten Ausgabe starten wir mit dem Start in die zahnärztliche Selbstständigkeit – der Dexistenzgründung®.

Bis dahin wünsche ich Ihnen herzlichst alles Gute,

Ihr Torsten Klapdor

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar